18.12.2022 – Adventsfenster und Weihnachtsfeier

Auch dieses Jahr waren wir wieder Teil des begehbaren Adventskalenders. Zu diesem Anlass gestalteten wir am 4. Advent gemeinsam mit unserer Jugend im Rahmen der alljährlichen Weihnachtsfeier ein Adventsfenster im Pfarrheim St. Martin. Zur Eröffnung spielten die Musiker und Musikerinnen mehrere Weihnachtslieder und mit Glühwein, heißem O-Saft und Plätzchen ließen wir den Abend gemeinsam ausklingen.

 

2021 – Das Jahr

Auch das Jahr 2021 war wieder sehr stark von der Corona-Pandemie geprägt. Den jeweiligen Lockdowns fielen alle Veranstaltungen zum Opfer, die auf das Frühjahr, den Herbst und den Winter fielen.

Nachdem im Frühsommer der Probenbetrieb mit Auflagen wieder aufgenommen werden konnte, hatten wir die Gelegenheit, uns, auf den lange geplanten Ausflug und Auftritt auf der Bundes-gartenschau in Erfurt vorzubereiten. Und so machten wir uns am 10.9 auf den Weg nach Erfuhrt, mit einer Zwischenstation in Gotha. Am Samstag bekamen wir dann von Carmen Drapal eine Stadtführung, den Nachmittag konnte jeder nach Gusto verbummeln, ehe wir uns zum gemein- samen Abendessen trafen. Am Sonntag-Vormittag hatten wir unseren Auftritt auf dem BUGA-Gelände.

Der Ausflug im September nach Erfuhrt anlässlich der Bundesgartenschau, war unser erster öffentlicher Auftritt im Jahr 2021. Danach spielten wir noch ein Standkonzert auf dem Ismael-Wahler-Platz, sowie die kirchlichen und politischen Termine wurden noch wahrgenommen.

Ab November begannen die Proben für das Osterkonzert 2022. Leider wurden wir durch einen Lockdown Light“ wieder eingebremst. Ab Mitte Januar 2022 konnte die Konzertvorbereitung im großen Saal des Pfarrheims wieder aufgenommen werden. Hier fand auch das Probewochen-ende, gekürzt auf Samstag und Sonntag, statt. Nach einer schwierigen Konzertvorbereitung konnte schließlich unter den allgemeinen Hygiene-Empfehlungen, nach 2 Jahren Zwangspause, das Osterkonzert 2022 durchgeführt werden.

Der Musikverein zählte 2021 zum Anfang 18 und zum Ende 17 Nachwuchsmusiker in Aus-bildung oder im Orchester. Neben der Ausbildung und Nachwuchsgewinnung kümmert sich die Jugendleitung auch um die Stärkung der Gemeinschaft.

Es wurde ein Ausflug zum Adventure Minigolf durchgeführt und eine Geocache-Olympiade veranstaltet. Außerdem wurde ein Fenster für den begehbaren Adventskalender geschmückt, coronabedingt musste der hierfür geplante Auftritt abgesagt werden.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr ist unser Ehrenmitglied Waldemar Nimbler verstorben.

Der Musikverein zählt zum 31.12.2021 192 Mitglieder, die sich wie folgt zusammensetzen:

  • 134 fördernde Mitglieder
  • 47 Aktive und Nachwuchsmusiker bzw. Kinder und Jugendliche in Ausbildung
  • 11 Ehrenmitglieder

Aufgrund von Corona fand auch im Jahr 2021 kein Osterkonzert und keine Weihnachtsfeier statt, sodass keine Ehrungen durchgeführt werden konnten. Die Ehrungen zur Mitgliedschaft holen wir im Rahmen der nächsten Weihnachtsfeier nach, die Ehrung für aktive Musiker und Musiker-innen im Rahmen des Osterkonzertes 2022.

Der Vereinsausschuss fand sich im Jahr 2021 zu 8 Sitzungen zusammen.

Das Jahr 2021 war in finanzieller Hinsicht auch wieder von der Corona-Pandemie geprägt. Alle eigenen Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Die fehlenden Einnahmen konnten durch verschiedene Zuschüsse ausgeglichen werden.

Der Dank gilt allen Musiker und Musikerinnen, sowie allen Helfern für Ihren ehrenamtlichen Einsatz. Im Besonderen auch der kath. Kirchenverwaltung für die Überlassung des Großen Saals.

 

Übersicht der Aktivitäten aus dem Jahr 2021:

22.08.2021 – Bewährtes Team wird durch neue, junge Gesichter ergänzt

Coronabedingt konnte die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Hörstein in 2021 erst am 22.8. stattfinden. Wie bei fast allen kulturschaffenden Vereinen war das Vereinsleben inklusive Probenbetrieb im Berichtsjahr 2020 die meiste Zeit lahmgelegt. Doch trotz der fehlenden Einnahmen steht der Verein finanziell gesund da und der Probenbetrieb konnte im Juni 2021 wieder aufgenommen werden: Fast alle Musikerinnen und Musiker sind dem Verein treu geblieben.

Kontinuität und neue Gesichter beim Leitungsteam des Musikverein Hörstein

So konnten in den anstehenden Neuwahlen die Grundlagen für eine hoffentlich wieder von vielfältigen musikalischen Aktivitäten geprägte Zukunft gelegt werden: Der erste Vorsitzende Burkhard Nimbler wurde ebenso wiedergewählt, wie seine beiden Stellvertreter Stefan Jökel und Heiko Kemmerer. Als erster Kassier fungiert weiterhin Jürgen Weidinger, als passiver Beisitzer Ralf Schmitt. Fast noch wichtiger ist aber, dass die „bewährten Kräfte“ durch neue, jüngere Gesichter ergänzt werden konnten: So wird Daniel Weih nun im Bereich Veranstaltungen durch Franziska Hain unterstützt und Luis Bahlke verstärkt den Bereich Musik. Einen reibungslosen Wechsel gab es bei der Jugendleitung: Alina Vanluchene (vorher Stellvertreterin) ist neue erste Jugendleiterin und ersetzt Nadine Feder, die dieses Amt viele Jahre mit außerordentlich großem Engagement ausgefüllt hatte. Mit Heidi Bilz konnte ein weiteres neues Gesicht als Stellvertreterin gewonnen werden.

Somit konnte der neue und alte 1.Vorsitzende Burkhard Nimbler die Sitzung bereits nach einer guten Stunde offiziell für beendet erklären.

27.06.2021 – 1. Jugendorchesterprobe und SCHNUPPERPROBE für Neueinsteiger am 3.Juli

 

 

 

 

Endlich dürfen wir wieder proben!

Und nach so einer langen Zeit ist einiges neu:

Wir haben einen neuen Dirigenten: Thomas Telkemeier. Er ist hauptberuflich als Dozent, Dirigent und Musiker tätig und weiß mit Kindern und Jugendlichen umzugehen, weshalb wir froh sind, ihn  für unser Jugendorchester gewonnen zu haben.

Außerdem kommen auch einige neue Kids dazu, die nun bereit für das Jugendorchester sind. Andere widerum hören auf. Bei so viel Neuem braucht es ein paar Schnupperproben, damit sich alle kennenlernen und im Jugendorchester zurechtfinden.

Perfekt für Neueinsteiger!

Wenn du bereits ein Blasinstrument spielst und gerne zusammen mit gleichaltrigen musizieren möchtest dann schau doch einfach mal vorbei!

Wann und Wo? Samstag 3.Juli von 10-11 Uhr im 2.OG des Pfarrheims Hörstein (Alzenauer Straße 1). Bei Interesse oder Fragen kannst du dich gerne bei unserer Jugendleitung melden.