1989 – Das Jahr

Kurt Ritter hatte es in den 26 Jahren seiner Tätigkeit als Dirigent verstanden, das Orchester zu einem ”lebendigen” Klangkörper zu formen und sein Ansehen in Bezug auf Leistung und Auftritt zu festigen. Auch die Teilnahme an Wertungsspielen des Blasmusikverbandes Vorspessart spornte das Orchester immer wieder zu neuen Leistungen an, so dass immer beachtliche Erfolge erzielt wurden. Mit “Nachwuchs aus den eigenen Reihen” konnte, durch eine kontinuierliche gute Jugendarbeit, die Kapelle als Orchester mit 45 Musikern auftreten. Kurt Ritter übergab nach dem Osterkonzert 1989 den Taktstock an den noch jungen Rupert Naumann aus Altenmittlau. Für seine geleistete Arbeit und sein jahrelanges erfolgreiches Wirken wurde Kurt Ritter zum Ehrendirigenten ernannt.

Mit Begeisterung und Schwung setzte Rupert Naumann die Aufbauarbeit seines Vorgängers fort.

 

1983 – Das Jahr

Vom 3. bis 6. Juni 1983 richtete der Verein das Bezirksmusikfest für den Bezirk Alzenau im Blasmusikverband Vorspessart aus.

Zu den jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen zählt auch ein “Grillfest mit Blasmusik”, heute “Dämmerschoppen”. Im Schein bunter Lichterketten bieten die Musiker unter freiem Himmel ein buntes Programm bei Bier, Wein und Grillspezialitäten.

 

1981 – Das Jahr

Schon in den „Gründerjahren“ haben die Musiker, Dirigenten und Vorstände erkannt, dass jährliche Konzerte der beste Ansporn für eine Leistungssteigerung sind. Seit 1981 veranstaltet der Musikverein Hörstein in ununterbrochener Reihenfolge ein jährliches Osterkonzert in der Räuschberghalle, um sich den zahlreichen Besuchern zu präsentieren. Diese kulturelle Veranstaltung zählt auch heute noch zu den musikalischen Höhepunkten im Jahresablauf.