09.04.2023 – Auftritt Jugendkooperation beim Osterkonzert

Jugendkooperation Kolpingkapelle Alzenau/Musikverein Hörstein eröffnete das Osterkonzert in der Räuschberghalle

Bereits zum zweiten Mal nach 2022 eröffnete die Jugendkooperation der Kolpingkapelle Alzenau und des Musikvereins Hörstein das Osterkonzert des Musikvereins Hörstein. Eine Woche zuvor konnte man die Nachwuchsmusikerinnen und Musiker beim Frühlingskonzert der Kolpingkapelle Alzenau in Wasserlos hören. Dies zeigt, dass diese Kooperation eine echte Erfolgsgeschichte ist: Die Jugendkooperation besteht aus 13 musik-begeisterten Talenten, die zusammen mit ihrem Dirigenten Thomas Telkemeier großartiges auf die Beine stellen.

Mit “Farandole” eröffneten sie das Konzert und durften ihr Können unter Beweis stellen. Daraufhin folgte das zweite Stück “Paperhat Collection“. Abschließend begeisterten sie das Publikum mit dem Stück “Counting Stars” und lieferten damit eine gute Vorlage für das „Stammorchester“, das danach die Bühne betrat. Nach diesem erfolgreichen Auftritt dürfen wir uns in nächster Zeit noch über weitere musikalische Beiträge des Orchesters freuen.

Anbei einige Impressionen sowohl von der Generalprobe als auch dem Auftritt am Konzert:

Das Jugendorchester probt jeden Dienstag abwechselnd in Hörstein und Alzenau von 18.45 bis 19.45 Uhr. Schnupperstunden können gerne vereinbart werden. Über Verstärkung freuen sich die Kids gerne.

Bei Interesse zur Teilnahme an der Jugendkooperation gerne melden:

Alina Vanluchene (Musikverein Hörstein) Florian Reis (Kolpingkapelle Alzenau)
Jugendleitung@mv-hoerstein.de Florian.Reis93@web.de
0159/03168478 0151/42445392

 

24.03.2023 – Das Probenwochenende in der Rhön

Endspurt vor dem Osterkonzert: Musikverein Hörstein bestritt intensives Probenwochenende in der Rhön

Nicht nur mit Pauken und Trompeten: Musikverein Hörstein bestritt erfolgreiches Probenwochenende

Schon seit dem vergangenen Herbst bereitet sich der Musikverein Hörstein auf das Konzert am Ostersonntag in der Räuschberghalle Hörstein vor. Ein unverzichtbarer Bestandteil ist dabei das „Trainingslager“ in Poppenhausen. Einmal mehr zogen sich die Musikerinnen und Musiker in die Abgeschiedenheit der Hochrhön zurück, um ein ganzes Wochenende fern vom Alltagsstress konzentriert und intensiv zu proben. Nach der Orchestereinheit am Freitagabend wurde der ganze Samstagvormittag genutzt, um knifflige Stellen in Stücken wie „The Saints Hallelujah“, in dem zwei Stücke „versteckt“ sind oder beim anspruchsvollen Konzertmarsch in Instrumentengruppen zu trainieren. Am Sonntagvormittag wurde das ganze Programm als „kleine Generalprobe“ in einem Rutsch erfolgreich durchgespielt. Somit wissen die Akteure und Dirigent Burkhard Nimbler nun genau, wo in den letzten Tagen noch der Feinschliff anzusetzen ist. Selbstverständlich kamen dabei Geselligkeit, Spiel und Spaß nicht zu kurz, und alle wurden wieder von dem hervorragenden Essen in der Unterkunft verwöhnt. Einige Musikerinnen und Musiker nutzten die Mittagspause trotz des wechselhaften Wetters für eine kleine Wanderung.

15.03.2023 – Einladung zum Osterkonzert 2023

Musikverein Hörstein lädt zum Konzert am Ostersonntag ein

Am Ostersonntag (09.04.) öffnen sich ab 18:00 Uhr die Türen der Räuschberghalle Hörstein für das Osterkonzert des Musikvereins. Die Jugendkooperation Kolpingkapelle Alzenau/Musikverein Hörstein unter der Leitung von Tommy Telkemeier eröffnet um 19:00 Uhr den musikalischen Abend, danach betritt das Orchester unter der Leitung von Burkhard Nimbler die Bühne. Freuen Sie sich u.a. auf mitreißende Konzertstücke wie „Rosa Gallica“ von Jacob de Haan, märchenhaftes wie „Aladdin“, oder ein Hommage an Herbert Grönemeyer – und natürlich darf auch ein schöner Konzertmarsch nicht fehlen.

Karten gibt es an der Abendkasse zum Preis von 10 Euro (Kinder/Jugendliche bis 15 Jahre sind frei).

Für das leibliche Wohl ist sowohl vor dem Konzert, als auch in der Pause sowie für ein gemütliches Beisammensein im Anschluss des Konzerts bestens gesorgt.

Der Musikverein Hörstein freut sich auf Ihren Besuch!