Wir haben uns sehr gefreut zur Feier der Silberhochzeit von Ute und Stefan im Gutsausschank des Hofgut Hörstein spielen zu dürfen.
www.hofguthoerstein-gutsausschank.de
Anbei einige Impressionen des Auftritts:
Wir haben uns sehr gefreut zur Feier der Silberhochzeit von Ute und Stefan im Gutsausschank des Hofgut Hörstein spielen zu dürfen.
www.hofguthoerstein-gutsausschank.de
Anbei einige Impressionen des Auftritts:
Von jung bis jung geblieben: Musikverein Hörstein ehrte aktive Musikerinnen und Musiker beim Osterkonzert
Der Musikverein Hörstein nutzte sein diesjähriges Osterkonzert nicht nur, um sich musikalisch eindrucksvoll zurückzumelden (das Main Echo berichtete), sondern auch, um verdiente Musikerinnen und Musiker für ihren Einsatz zu ehren. Dabei wurde die ganze Bandbreite des Orchesters abgebildet: Zum Zuge kamen sowohl der jüngste aktive Musiker Felix Wissel, dem sein großes Talent am Schlagzeug durch das Bestehen des bronzenen Leistungsabzeichens bestätigt wurde, als auch der Erfahrenste: Als erster Hörsteiner Musiker überhaupt wurde Manfred Schramm für 60jährige aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet!
Sowohl der erste Vorsitzende Burkhard Nimbler, als auch der stellvertretende Verbandspräsident Frank Geibig würdigten in ihrer Ansprache diese außergewöhnliche Leistung. Da Manfred Schramm auch in diesem Konzert als Klarinettist unverzichtbar war, darf der „Routinier“ gerne noch ein paar Jahre dranhängen!
Aber auch Kerstin Kemmerer und Cathérine Fecher haben mit ihren 25 Jahren aktiven Musizierens schon eine beachtliche Wegstrecke hinter sich gebracht, und hoffentlich auch noch viele Jahre an der Querflöte bzw. Klarinette vor sich. Burkhard Nimbler dankte beiden nicht nur für ihren musikalischen Einsatz, sondern auch für die vielen Jahre in den Bereichen Verwaltung bzw. Jugendleitung.
Musikverein Hörstein lädt am Ostersonntag in die Räuschberghalle Hörstein: Konzertante Blasmusik bei freiem Eintritt
Der Musikverein Hörstein freut sich sehr, nach zweijähriger Pause wieder zum Osterkonzert einladen zu dürfen! Die vergangenen Wochen wurden intensiv genutzt, um trotz deutlich kürzerer Probenphase ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm zusammenzustellen. Freuen Sie sich auf sagenhaften Melodien, einen Ausflug in südliche Kontinente, einen großen Showman, eine musikalische Hommage an eine vierbeinige Freundin und vieles mehr!
Da das Pandemiegeschehen noch in vollem Gange ist, nehmen wir entsprechend Rücksicht, daher ein par organisatorische Hinweise: Grundsätzlich gibt es keinerlei Zugangsbeschränkungen mehr, wir werden aber durch die Sitzanordnung einen Mindestabstand zwischen verschiedenen Haushalten ermöglichen. Das Tragen einer Schutzmaske liegt in der Verantwortung des Einzelnen. Zur Vermeidung von längeren Schlangen werden wir in diesem Jahr keine Speisen anbieten, allerdings an mehreren Verkaufsstellen Erfrischungen.
Auch aufgrund dieser noch vorhandenen Einschränkungen ist der Eintritt zum Konzert in diesem Jahr frei. Wir freuen uns also sowohl auf wiederkehrende Gäste als auch auf spontane und kurzentschlossene Besucher!
Start des Konzertes ist am Ostersonntag, den 17.04.2022 um 19:00 Uhr in der Räuschberghalle Hörstein, Saalöffnung ist ab 18:00 Uhr.
Musikverein Hörstein bereitet sich mit Probenwochenende auf das Osterkonzert vor
Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause möchte der Musikverein Hörstein seine jahrzehntelange Tradition des Osterkonzertes nun wieder aufleben lassen. Die Vorbereitungszeit ist deutlich kürzer als sonst und ein 3-tätiges Probenwochenende in der Abgeschiedenheit der Hochrhön auch noch nicht möglich, aber dennoch brennen alle darauf, am Ostersonntag möglichst viele Zuhörerinnen und Zuhörer in der Räuschberghalle in Hörstein begrüßen zu können und diese dann Best möglichst zu unterhalten.
Deshalb trafen sich die Musikerinnen und Musiker nun zu einem kompakten, aber dafür umso intensiveren Probenwochenende „zu Hause“ in den Räumlichkeiten des Pfarrheims in Hörstein. Erstmals seit vielen Monaten war fast wieder die gesamte Kapelle zusammengekommen, um gemeinsam zu musizieren, allein deswegen hat es sich schon gelohnt!
In welcher Form das Osterkonzert genau stattfinden wird, darüber informiert der Musikverein Hörstein dann kurzfristig, aber rechtzeitig, sobald bekannt ist, welche Regelungen an Ostern genau gelten. Stand heute ist folgendes geplant: Konzertbeginn in der Räuschberghalle am Ostersonntag um 19:00 Uhr, der Eintritt wird frei sein (über eine kleine Spende freut man sich), es sind acht Musikstücke (plus evtl. Zugaben) aus den verschiedenen Stilrichtungen der konzertanten Blasmusik vorbereitet. Wir freuen uns schon heute auf Ihr Kommen!
Musikverein Hörstein durfte das silberne Priesterjubiläum „seines“ Klarinettisten Uwe Nimbler mitfeiern
Den größten Teil seines Lebens dem Verein eng verbunden, seit einigen Jahren auch wieder aktiv voll dabei, und nun seit 25 Jahren Priester: Da war es keine Frage, dass der Musikverein Hörstein den Jubeltag seines Klarinettisten Uwe Nimbler mit großer Freude mitgestaltete.
Dabei konnte man in dieser (noch) auftrittsarmen Zeit sogar fast die ganze Bandbreite der Blasmusik präsentieren: Während des Gottesdienstes in der Kirche Maria Himmelfahrt erklang (z.B. mit Leonhard Cohens „Hallelujah“, die Pfarrei Großostheim berichtete bereits) entsprechend Festliches, beim anschließenden kleinen Standkonzert auf dem Kirchplatz angemessen Unterhaltendes, natürlich mit dem „Hörsteiner Marsch“ als krönenden Abschluss.
Der Musikverein Hörstein gratuliert Uwe Nimbler an dieser Stelle nochmals ganz herzlich zu seinem Jubiläum und wünscht für die weiteren Beruf(ung)sjahre noch viel Tatkraft und Freude – und freut sich natürlich auf noch viele Jahre gemeinsamen Musizierens!