16.05.2023 – Ehrenmitgliedschaft Bernd Klenner

Doppelten Grund zur Freude: Musikverein Hörstein ernennt Bernd Klenner zum Ehrenmitglied und gratuliert zum 70. Geburtstag

Vor wenigen Wochen durfte der langjährige 1.Vorsitzende des Musikvereins Hörstein, Bernd Klenner, seinen 70. Geburtstag feiern. Daher fanden sich die Musikerinnen und Musiker im Garten des Jubilars ein, um ihm zunächst mit dem obligatorischen Ständchen die Ehre zu erweisen. Dies war aber nur der erste erfreuliche Anlass des Abends: Der aktuelle Vorsitzende, Burkhard Nimbler, nutzte die Gelegenheit, um Bernd Klenner zum Ehrenmitglied des Vereins zu ernennen und überreichte ihm die entsprechende Urkunde.

Lachende Gesichter beim Musikverein Hörstein: 1. Vorsitzender Burkhard Nimbler, das frischgebackene Ehrenmitglied Bernd Klenner, 2.Vorsitzender Stefan Jökel (v.l.n.r.)

Bernd Klenner unterstützte seit 1994 den Verein als Mitglied: Sein Sohn war als Schlagzeuger aktiv und „damals war es einfach üblich, dass die Eltern dann auch Mitglied wurden und damit die Verbundenheit mit dem Verein ausdrückten“, wie Burkhard Nimbler zu Beginn seiner Dankesworte anmerkte.  Bernd Klenner hatte aber bald Lust, sich stärker einzubringen und wurde im Sommer 1999 zum „Bereichsleiter Veranstaltungen“ gewählt. Nur knapp zwei Jahre später übernahm er dann zusätzlich den 1. Vorsitz.

Dabei hatte der Musikverein das Glück und den Riecher, rechtzeitig bei Bernd Klenner angeklopft zu haben, denn auch andere Vereine hatten sein „Talent“ erahnt und fragten kurze Zeit später mit ähnlichem Anliegen an – da stand er aber schon beim Musikverein im Wort. Vier Jahre lang hatte Bernd Klenner dann die „Doppelfunktion“ als Vorsitzender und Bereichsleiter Veranstaltung inne. In diese Jahre fielen u.a. das 50jährige Jubiläum des Vereins im Jahr 2005, das unter seiner Führung mit einem großen Fest in der Räuschberghalle begangen wurde und ein mehrtägiger Ausflug nach München im gleichen Jahr, inklusive eines unvergesslichen Auftritts im englischen Garten.

Danach steuerte Bernd Klenner noch weitere 11 Jahre (bis 2016) den Verein mit großer Umsicht durch die vielen schönen, aber auch durch die die unvermeidlichen herausfordernden Momente. In diese Zeit fielen neben vielen anderen Aktivitäten, die alle aufzuzählen hier den Rahmen sprengen würde, die zweimalige Durchführung des Sommerfestes „Klingender Abtsberg“ sowie die Etablierung der „Weinprobe mit Musik“ in der Schulturnhalle, die (von der pandemiebedingten Zwangspause abgesehen) seither jährlich vor ausverkauftem Haus stattfindet und aus dem Hörsteiner Veranstaltungsreigen nicht mehr wegzudenken ist.

Nach den musikalischen Darbietungen und der Übergabe der Urkunde ließ es sich Bernd Klenner nicht nehmen, sich nochmals bei allen zu bedanken, die ihm all die Jahre mit Rat und Tat zur Seite gestanden hatten (namentlich bei seiner langjährigen „rechten Hand“ Marianne Glaser) und lud zu einem gemütlichen Imbiss mit dem Anlass entsprechenden Erfrischungsgetränken ein.

Der Musikverein Hörstein freut sich auf noch viele weitere gemeinsame Jahre mit seinem neuen Ehrenmitglied!

 

Anbei noch einige Impressionen:

09.04.2023 – Ehrung Heiko Kemmerer für 25 Jahre aktives Musizieren

Musikverein Hörstein ehrt Heiko Kemmerer für 25 Jahre aktives Musizieren

Seit nunmehr einem Vierteljahrhundert ist Heiko Kemmerer für den Musikverein Hörstein an der Trompete aktiv und wurde dafür im Rahmen des Osterkonzertes vom stellvertretenden Präsidenten des Blasmusikverbandes Vorspessart, Frank Geibig, entsprechend geehrt.

Bei der Verleihung der Ehrung für Heiko Kemmerer, v.l.n.r.: Stellvertr. Verbandspräsident Frank Geibig, Heiko Kemmerer, Burkard Nimbler (1. Vorsitzender MV Hörstein)

Hochverdient ist diese Ehrung ohne Frage – ist Heiko doch nicht nur an der Trompete unverzichtbar, sondern auch schon viele Jahre in der Vorstandschaft aktiv, z.B. als Bereichsleiter Musik oder 2.Vorsitzender. Und darüber hinaus immer zur Stelle, wenn es eine helfende oder ordnende Hand braucht, sei es beim Auf- und Abbau von Bühnenteilen und technischem Equipment, beim Transport von Stühlen und Tischen von Hallen zum Veranstaltungsort – und vielem mehr.

Der Musikverein Hörstein gratuliert von ganzem Herzen und wünscht sich natürlich noch viele weitere Jahre musikalisches Engagement, sowohl auf als auch hinter der Bühne.

14.01.2023 – Winterwanderung (Albstadt)

Musikverein Hörstein wanderte zum geselligen Jahresauftakt nach Albstadt

Die Wetterprognose war zwar weder wirklich winterlich noch war mit Sonnenstrahlen zu rechnen, doch davon ließen sich die Musikerinnen, Musiker und Freunde des Musikvereins Hörstein wenig beeindrucken und machten sich vom Treffpunkt an der hiesigen Schulturnhalle auf den Weg nach Albstadt. In Wasserlos und Alzenau wurden weitere Weggefährten eingesammelt, so dass die Wandergruppe im Laufe des Vormittags auf gut 20 Leute anwuchs. Und zunächst meinte es der Wettergut auch noch gut, den auch an der Verpflegungsstation am Rande von Alzenau war es noch trocken, zumindest von oben. Die Stärkung mit Bier, Wasser, Sekt zusammen mit frischem salzigem und süßem Gebäck war schon hilfreich, denn noch war ein ordentliche Strecke zu bewältigen. Oberhalb von Michelbach angekommen öffnete der Himmel dann doch noch seine Schleusen, aber nun war es ja nur noch eine gute halbe Stunde bis zur Gaststätte in Albstadt. In der gemütlichen Stube wurde es bei gutem Essen und guten Gesprächen auch allen wieder schnell warm in Leib und Seele.

Die Winterwanderer des Musikvereins Hörstein bei der Stärkung auf dem Weg nach Albstadt

So gestärkt ging es mit dem Bus wieder zurück nach Hörstein, wo ein harter Kern den schönen Tag noch in der örtlichen italienischen Gastronomie ausklingen ließ.

Nach diesem sportlich-geselligen Jahresauftakt widmen sich die Musikerinnen und Musiker inzwischen wieder ihrem Kerngeschäft und bereiten sich bereits intensiv auf das Jahreskonzert an Ostersonntag vor. Weitere Infos zum Konzert folgen dann zu gegebener Zeit.

01.08.2022 – Ferienspiele: Einen Tag lang ein Musiker oder Musikerin sein!

Direkt am ersten Tag der Sommerferien fanden die Ferienspiele der Stadt Alzenau statt. Unser Motto für dieses Jahr lautete: Einen Tag lang ein Musiker oder eine Musikerin sein!

Und was darf natürlich nicht fehlen, wenn man Musiker oder Musikerin sein möchte? Ein eigenes Instrument! Daher startete unser Vormittag damit, dass wir mit den Kids Trommeln bastelten. Dazu nutzen wir Tontöpfe, Butterbrotpapier und ganz viel Kleister. Während die Trommeln trockneten, lernten die Kids zuerst alle Instrumente des MVHs kennen und zum Schluss spielten wir gemeinsam als Trommelorchester ‘We will rock you’.

 

Auch das Main Echo war bei uns zu Besuch: https://www.main-echo.de/regional/stadt-kreis-aschaffenburg/trommeln-gebastelt-und-instrumente-ausprobiert-art-7646332