2009 – Das Jahr

Nach acht Jahren machten sich die MusikerInnen mal wieder auf zu einem Probewochenende. Das Ziel war Poppenhausen in der Rhön. Hier wurden die Musikstücke für das Konzert erarbeitet. Doch auch der gesellige Teil kam nicht zu kurz.

Zum Vorspielnachmittag „Unsere Jugend musiziert“, der mittlerweile zweimal im Jahr stattfindet, präsentiert sich erstmals das neu gegründete Miniorchester unter der Leitung von Rainer Witthaut.

Unter seiner Federführung tritt das Jugendorchester an Ostern sein erstes Konzert an. Burkhard Nimbler präsentiert sich hier erstmals offiziell als Dirigent mit dem Blasorchester.

 

2008 – Das Jahr

Im April trennten sich die Wege des Orchesters und der Dirigentin Kathrin Lang überraschend. Glücklicherweise übernahm unser Vizedirigent Burkhard Nimbler sofort die musikalische Leitung. Im August konnten wir ihn offiziell als neuen Dirigenten verpflichten.

Auf Einladung des Musikvereins „Anton Hofmann“ besuchten wir unsere Pfaffstätte-ner Musikerkollegen im August zu deren 50-jährigen Jubiläum.

Rekord: Dank einer sehr aktiven Jugendleitung und deren Zusammenarbeit mit der Grundschule Hörstein hat der MVH erstmals 38 Kinder und Jugendliche in Ausbildung!

Erstmals lud der MV im November zur „Musikalischen Weinprobe“ in die Hörsteiner Schulturnhalle ein. Die Besucherzahlen und die nachhaltige positive Resonanz belegen, dass die Veranstaltung sehr gut ankam und deshalb nun jährlich statt findet.

 

2007 – Das Jahr

Am 20.01. veranstalteten wir in der Räuschberghalle einen Benefizabend zu Gunsten der Familie Telkemeier, die durch einen Wohnungsbrand geschädigt war. Der Abend war ein voller Erfolg, es kamen 4000 Euro an freiwilligen Spenden durch die Mitbürger und die Bewirtung zusammen, die der Familie Telkemeier in Form eines Schecks überreicht werden konnten.

Im April bestand Kathrin Lang ihre Prüfung zur Dirigentin. Sie ist von nun an „staat-lich geprüfte Dirigentin“ und im Besitz des B-Scheins.

Das Blasorchester nahm im Juni erstmals an einem Wertungsspiel mit böhmisch-mährischer Blasmusik teil – dem „Heylands-Cup der Blasmusik“ ausgerichtet vom MV Keilberg.

Am 21. Juni wurde der Musiker-Stammtisch in der „Hobelbank“ gegründet. Jeden 2. Donnerstag (immer in der ungeraden Woche) trifft man sich beim Musikerkollegen Rainer Witthaut.

Das erste Musikerpaar in der Geschichte des MV ist unter der Haube. Nicole (Neumeier) und Stefan Jökel wurden zu ihrer Hochzeit am 4. August von den Musikerkollegen/innen musikalisch begleitet.