09.04.2023 – Auftritt Jugendkooperation beim Osterkonzert

Jugendkooperation Kolpingkapelle Alzenau/Musikverein Hörstein eröffnete das Osterkonzert in der Räuschberghalle

Bereits zum zweiten Mal nach 2022 eröffnete die Jugendkooperation der Kolpingkapelle Alzenau und des Musikvereins Hörstein das Osterkonzert des Musikvereins Hörstein. Eine Woche zuvor konnte man die Nachwuchsmusikerinnen und Musiker beim Frühlingskonzert der Kolpingkapelle Alzenau in Wasserlos hören. Dies zeigt, dass diese Kooperation eine echte Erfolgsgeschichte ist: Die Jugendkooperation besteht aus 13 musik-begeisterten Talenten, die zusammen mit ihrem Dirigenten Thomas Telkemeier großartiges auf die Beine stellen.

Mit “Farandole” eröffneten sie das Konzert und durften ihr Können unter Beweis stellen. Daraufhin folgte das zweite Stück “Paperhat Collection“. Abschließend begeisterten sie das Publikum mit dem Stück “Counting Stars” und lieferten damit eine gute Vorlage für das „Stammorchester“, das danach die Bühne betrat. Nach diesem erfolgreichen Auftritt dürfen wir uns in nächster Zeit noch über weitere musikalische Beiträge des Orchesters freuen.

Anbei einige Impressionen sowohl von der Generalprobe als auch dem Auftritt am Konzert:

Das Jugendorchester probt jeden Dienstag abwechselnd in Hörstein und Alzenau von 18.45 bis 19.45 Uhr. Schnupperstunden können gerne vereinbart werden. Über Verstärkung freuen sich die Kids gerne.

Bei Interesse zur Teilnahme an der Jugendkooperation gerne melden:

Alina Vanluchene (Musikverein Hörstein) Florian Reis (Kolpingkapelle Alzenau)
Jugendleitung@mv-hoerstein.de Florian.Reis93@web.de
0159/03168478 0151/42445392

 

14.12.2019 – Weihnachtsfeier (Winzergenossenschaft)

Für langjährige Vereinstreue beim Musikverein Hörstein wurden geehrt (v.l.n.r., eingerahmt von den Vorsitzenden Burkhard Nimbler und Stefan Jökel): Ursula Telkemeier, Gerda Heßberger, Thomas Telkemeier, Horst Walter, Bernd Fecher, Rita Grimm, Cathérine Fecher

Musikverein Hörstein lässt Jahr mit Weihnachtsfeier und Helferessen ausklingen

Inzwischen ist es schon Tradition, dass der Musikverein Hörstein die Räumlichkeiten der örtlichen Winzergenossenschaft für die Weihnachtsfeier und den Jahresausklang nutzt. Nach der Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden Burkhard Nimbler zeigte das erste Jugendensemble unter der Leitung von Lisa Grebner sein Können mit weihnachtlichen Melodien. Das anschließende gemeinsame Essen hatte auch den Zweck, den vielen fleißigen Helfern im vergangenen Jahr zu danken. Nachdem auch das zweite Jugendensemble unter der Leitung von Daniela Telkemeier für weihnachtliche Stimmung gesorgt hatte, nutzte man den passenden Rahmen, um langjährigen Mitgliedern für ihre Treue zu danken. Keinesfalls fehlen durften auch die besinnliche Geschichte und der Besuch des Nikolaus, der in seinem „Jahresrückblick“ die wichtigsten Termine und Anekdoten Revue passieren ließ.

Beim anschließenden Schinkenraten und der Tombola gab es dann viele glückliche Gewinner, ehe man den Abend mit guten Gesprächen und dem einen oder anderen Gläschen Hörsteiner Wein ausklingen ließ.

 

Anbei einige Impressionen des Abends:

 

 

26.05.2019 – Familienfest und Tag der offenen Tür

Auch dieses Jahr hat wieder unser mittlerweile traditionelles Familienfest in Verbindung mit dem Tag der offenen Tür stattgefunden. Gleich zu Beginn gab es eine kleine Theateraufführung, in der sich die Instrumente darum gestritten haben, wer denn das beste Instrument ist. So zeigten die einzelnen Instrumente, was sie drauf haben und die Besucher konnten auf eine lustige Art und Weise die Instrumente eines Orchesters nach und nach kennenlernen. Das Ergebnis der Aufführung war natürlich, dass alle Instrumente zusammen noch viel schöner klingen, und auch noch mehr Freude bringen, sodass alle Instrumente mit dem Jugendorchester gemeinsam ein Lied spielten.

Im Laufe des Nachmittags wurden die einzelnen Instrumente nochmal genauer vorgestellt und die insgesamt 17 Nachwuchsmusiker/innen des Musikverein Hörsteins zeigten stolz ihr Können auf den jeweiligen Instrumenten. Dabei haben Kinder vorgespielt, die erst seit einem halben Jahr ein Instrument spielen, Kinder und Jugendliche, die schon mehrere Jahre spielen, aber auch ein Erwachsener, der mit 58 Jahren angefangen hat, ein Instrument zu lernen.

Aber auch die Besucher konnten aktiv mitmachen. Denn im Anschluss der Aufführungen durften die Kinder und Erwachsenen die unterschiedlichen Instrumente gleich unter fachmännischer Hilfe ausprobieren und im wahrsten Sinne des Wortes mal richtig Krach machen. Außerdem galt es bei der Instrumentenjagd Aufgaben zu den Instrumenten zu erfüllen und diese spielerisch näher kennenzulernen. Dazu konnten die Kinder auch ihre eigenen Instrumente basteln und auf Klanggläsern schon ihre ersten Lieder spielen. Natürlich war auch für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen gesorgt.

Nochmals vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben!

Beim Interesse ein Musikinstrument zu lernen, egal ob jung oder alt, stehen wir gerne zur Verfügung. Informationen zur Ausbildung bekommen Sie hier oder kontaktieren sie uns.

Einige Impressionen dieses sehr schönen Tages:

Weiterlesen

15.12.2018 – Weihnachtsfeier – 2. Auftritt unseres Jugendorchesters

Die stolzen Jungmusiker des Musikvereins Hörstein nach ihrem Auftritt bei der Weihnachtsfeier

Das im Februar 2018 neu gegründete Jugendorchester hatte am 15.Dezember seinen zweiten Auftritt. Dieses Mal eröffneten die Jungmusiker unter der Leitung von Lisa Grebner unsere Weihnachtsfeier. Dort stimmten sie mit den Stücken “Jingle Bells“, „Up on the Housetop“ und „Ihr Kinderlein kommet“ die Zuhörer weihnachtlich ein. Den ausgiebigen Applaus von den „großen“ Musiker und Musikfreunden haben sie sich allemal verdient und können stolz auf ihre Leistung sein.

Natürlich freut sich das Jugendorchester jederzeit auf Verstärkung. Also wenn du bereits ein Musikinstrument spielst und auch gerne in einer netten, lustigen Gruppe Musik machen möchtest, oder du noch kein Instrument spielen kannst, es aber gerne lernen möchtest, dann melde dich doch einfach bei uns unter Jugendleitung@mv-hoerstein.de.

15.12.2018 – Weihnachtsfeier (Winzergenossenschaft)

Heiter-besinnlicher Jahresausklang beim Musikverein Hörstein

Im Rahmen der Weihnachtsfeier des Musikvereins Hörstein wurden Jürgen Weidinger (2.v.l.) und Burkhard Nimbler (3.v.l.) für langjährige Tätigkeit als Kassier bzw. Dirigent geehrt.

Inzwischen ist es bereits Tradition, dass sich der Musikverein Hörstein zum Jahresende bei den aktiven MusikerInnen und den vielen fleißigen Helfern im Rahmen  einer „Adventsfeier mit Helferessen“ bedankt. So traf man sich wieder in den gemütlichen Räumlichkeiten der Winzergenossenschaft Hörstein, um in heiter-besinnlicher Atmosphäre auf das Jahr zurückzublicken. Mit Weihnachtsmusik der eigenen „Jugend-Mini-Band“ wurde der Abend musikalisch eröffnet. Der erste Vorsitzende Burkhard Nimbler ließ zunächst das Jahr Revue passieren, um dann für seine inzwischen zehnjährige Dirigententätigkeit die entsprechende Ehrung sowie ein Präsent des Vereins entgegennehmen zu dürfen. Für sogar 20 Jahre ehrenamtlichen Einsatz als Kassier wurde „Vereinsfinanzminister“ Jürgen Weidinger geehrt.

Bei einer Weihnachtsfeier darf natürlich auch der Nikolaus nicht fehlen. Dieser war über die Geschichten, die sich am Rande des Vereinslebens in den vergangenen Monaten abgespielt hatten, wieder überraschend gut informiert. Mit dem beliebten „Schinkenraten“, einer Tombola und vielen guten Gesprächen bei Hörsteiner Wein klang der Abend dann aus.

Auch im kommenden Jahr wird der Musikverein Hörstein wieder bei vielen Gelegenheiten in der Region zu hören sein. Die erste „interne Veranstaltung“ im kommenden Jahr ist die Winterwanderung am 12. Januar 2019 nach Kleinostheim.