31.03.2013 – Osterkonzert (Räuschberghalle)

Jugendorchester:
Eröffnet wurde das Konzert durch unser Jugendorchester unter der Leitung von Frank Geibig.

Stammorchester:
Danach gab das Stammorchester unter der Leitung von Burkhard Nimbler sein Können zum Besten.

Ehrungen:
Klarinettistin Nicole Grimm nahm vom Vizepräsidenten des Blasmusikverbandes Vorspessart Frank Geibig die Ehrung für 25-jähriges aktives Musizieren entgegen. Das silberne Jungmusikerleistungsabzeichen konnten Alina Vanluchene und Collin Wawrik, das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze Katharina Hain, Marco Grebner und Luis Bahlke vom Vizepräsidenten in Empfang nehmen. Die goldene Verdienstnadel des Blasmusikverbandes Vorspessart für langjährige ehrenamtliche Vorstandstätigkeit im Verein und Verband erhielten die beiden Vorsitzenden Marianne Glaser und Bernd Klenner.

09.09.2012 – Vereinsausflug „Weingut Mohr“ (Bensheim)

Ziel war das Weingut Mohr, dass uns zu unserer Musikalischen Weinprobe dankenswerter Weise unterstützt.

In Bensheim angekommen, machen wir zunächst eine Weinbergwanderung incl. Weinverkostung mit Martin Tschan (war Moderator der letzten beiden Weinproben). Nach dem Mittagessen im Weingut Mohr spielt unser Blasorchester als kleines Dankeschön zur Unterhaltung der Gäste. Zwischendurch konnten wir bei einer Kellerführung weitere Weine verkosten. Parallel dazu bestand die Möglichkeit statt dessen das Winzerfest in der Stadt zu besuchen. Nach einem Abendimbiss traten wir die Heimreise an.




08.04.2012 – Osterkonzert (Räuschberghalle)

Jugendorchester
unter der Leitung von Frank Geibig.
Moderation: Michaela Telkemeier und Lea Hildebrandt


Blasorchester
unter der Leitung von Burkhard Nimbler
Moderation: Rainer Witthaut


Ehrungen:

Manfred Schramm: Seit dem 1.1.1962 Mitglied des Musikvereins und aktiver Musiker, von 1990 bis 1992 Beisitzer im Vereinsausschuss und von 1992 bis 1996 Jugendleiter. Wir danken Manfred für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit, seine Bereitschaft und sein Engagement und ehren ihn mit der goldenen Vereinsnadel verbunden mit dem Wunsch, dass erweiterhin mit seiner Klarinette dem Blasorchester zur Verfügung steht. Peter Winter, MdL und Präsident des Blasmusikverbandes Vorspessart beglückwünschte Manfred Schramm für 50 Jahre aktives Musizieren und überreichte die Ehrennadel mit Urkunde.

Weiterhin gratulierte Peter Winter Michaela Telkemeier und Lea Hildebrandt:
Beide haben mit Erfolg die 2. Stufe ihrer Ausbildung abgeschlossen und sich der Prüfung zum Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze gestellt und diese Prüfung bestanden. Sie sind beide mit Erfolg vom Jugend- zum Blasorchester gewechselt und als Waldhornistin bzw. Klarinettistin tätig. Wir gratulieren euch herzlich dazu und wünschen euch weiterhin viel Freude an der Musik und viel Erfolg bei der weiteren Ausbildung.

10.12.2011 – Weihnachtsfeier (Hofgut Hörstein)

Weihnachtsfeier
Mit dem Jugendorchester unter der Leitung von Frank Geibig eröffnete der Musikverein seine diesjährige Weihnachtsfeier im Gewölbekeller des Hofguts Hörstein. In seinem Jahresrückblick streifte MV-Vorsitzender Bernd Klenner die verschiedenen Veranstaltungen und Auftritte der Musiker und blickte so auf ein sehr ausgefülltes Vereinsjahr zurück, das mit dem Neujahrsempfang der Stadt Alzenau in der Prischosshalle begann und am Sonntag im Seniorenheim Alzenau mit Weihnachtsliedern endet. Nach der obligatorischen Weihnachtsgeschichte, vorgetragen von Burkhard Nimbler, begrüßte das Jugendorchester mit „Lasst uns froh und munter sein“ den Nikolaus, der das ganze Jahr über gut aufgepasst hatte und für jeden eine kleine Anekdote aus den Proben und verschiedenen Auftritten mitgebracht hatte. Er würdigte den Probenfleiß und den guten Zusammenhalt im Orchester.


Ehrungen:
Für langjährige Vereinszugehörigkeit bedankte sich der Verein mit Urkunden und Ehrennadeln. Auf der Ehrungsliste standen Wolfgang Jökel, Harald Kern und Klaus Trapp (25 Jahre) und Alfons und Horst Gräbner (40 Jahre).





Besondere Ehrungen:

Im letzten Jahr habe ich einige Ausführungen zum Ehrenamt gemacht. In der Presse wurde viel geschrieben und erzählt. Einigen wird auch eine besondere Ehrung zuteil, anderen nicht. Das hat mehrere Gründe, auch, dass früher ehrenamtlich tätige Funktionen heute nicht mehr dem Vorstand laut Vereinssatzung angehören. Auch wir haben solche Mitglieder.

Alle unsere Musiker und Funktionäre sind ehrenamtlich und unentgeltlich tätig. Sie Musizieren in ihrer Freizeit und aus Spaß an der Freude und der Musik oder sie sorgen dafür, dass der Verein überhaupt leben kann oder sie machen beides.

Drei von ihnen, denen es nicht vergönnt war von unserem Landrat einen Dank zu erhalten, möchte ich heute unseren tiefen Dank aussprechen. Erich Brückner, Jürgen Weidinger und Burkhard Nimbler. Drei Männer, ohne die es den Musikverein so nicht gäbe.


24.04.2011 – Osterkonzert (Räuschberghalle)

Ehrungen:
Begonnen hatte alles im Jahr 1981. Denn schon damals haben Musiker, Dirigent und Vorstand erkannt, dass jährliche Konzerte der beste Ansporn für eine Leistungssteigerung sind. So fand unter dem Dirigenten Kurt Ritter das erste Osterkonzert statt. Er leitete diese Konzerte bis Ostern 1989. Danach übergab er den Taktstock an Rupert Naumann aus Altenmittlau, der mit Begeisterung die Aufbauarbeit seines Vorgängers fortführte. Nach dem Osterkonzert 1995 musste Naumann seine Tätigkeit als Dirigent aus beruflichen Gründen aufgeben. Die Dirigentensuche war schwierig und deshalb fiel 1996 einmalig das Osterkonzert aus. Doch im Herbst 1996 konnte Ralf Geiß aus Gründau-Lieblos als neuer Dirigent gewonnen werden und so konnte das Konzert 1997 wieder stattfinden. Anfang 2001 übernahm dann Bernd Drapal das Orchester, bis Ende 2003 ein Wechsel zu Thomas Schoder aus Wachenbuchen erfolgte, von dem sich das Orchester nach dem Osterkonzert 2006 trennte. Im Juli 2006 übernahm Kathrin Lang aus Dettingen den Taktstock und gab ihn überaschender Weise nach dem Osterkonzert 2008 ab. Der damalige Vizedirigent Burkhard Nimbler führte das Orchester weiter und wurde kurz darauf sein Musikalischer Leiter.