25.09.2016 – Sonntagsausflug Miltenberg

Der 25. September war ein wunderschöner, sonniger Tag und somit ideal für unseren jährlichen Sonntagsausflug mit ca. 20 Teilnehmern. Nach dem Treffen um 9:30 in Hörstein ging die Anfahrt mit dem CityBus und dem Zug nach Miltenberg.


Dort angekommen wanderte ein Teil der Gruppe zum Kloster Engelberg – nach dem steilen Weg durch die Weinberge hatten sich alle sowohl den Ausblick über das Maintal als auch die Einkehr im Kloster verdient!


Ab 15:00 konnten wir alle zusammen bei der fachkundigen Führung einiges über die Entstehung der Altstadt Miltenbergs, den Fachwerkhäusern und der damit verbundenen Traditionen erfahren.

Anschließend gab es noch eine Führung durch die Brauerei Faust, wo man live erleben konnte wie Bier entsteht – auf Grund der engen Platzverhältnisse befindet sich der „Lagerkeller“ auf dem Dach, was zu einer guten Aussicht über die Stadt und den Main führt. Nach der Theorie wurden die einzelnen Biere in gemütlicher Runde im Keller probiert – hier waren die fachkundgen Erklärungen auch sehr hilfreich!


Nach der Rückfahrt mit dem Zug nach Aschaffenburg gab es im dortigen Locanda leckeres Essen in geselliger Runde – und die Pizzen waren nicht nur „groß“ sondern auch lecker!


An dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle Teilnehmer für den schönen Tag – und ganz besonderen Dank an Daniel Weih für die Organisation!

 

09.09.2012 – Vereinsausflug „Weingut Mohr“ (Bensheim)

Ziel war das Weingut Mohr, dass uns zu unserer Musikalischen Weinprobe dankenswerter Weise unterstützt.

In Bensheim angekommen, machen wir zunächst eine Weinbergwanderung incl. Weinverkostung mit Martin Tschan (war Moderator der letzten beiden Weinproben). Nach dem Mittagessen im Weingut Mohr spielt unser Blasorchester als kleines Dankeschön zur Unterhaltung der Gäste. Zwischendurch konnten wir bei einer Kellerführung weitere Weine verkosten. Parallel dazu bestand die Möglichkeit statt dessen das Winzerfest in der Stadt zu besuchen. Nach einem Abendimbiss traten wir die Heimreise an.




2005 – Ausflug München

Nach dem Stress des Jubiläumsfestes haben wir uns diesen Ausflug verdient. Bei der ersten Rast konnten sich alle am reichhaltigen Frühstücksbuffet bedienen. Da unser Bus von Ingo Bott gut ausgestattet war fehlte selbst der frisch gebrühte Kaffee nicht. Der Schirmherr unseres Jubiläumsfestes, Landtagsabgeordneter Henning Kaul, bemühte sich für uns einen Besuch im Landtag oder der Staatskanzlei zu organisieren. Ein paar Tage vor der Reise machte ihm aber sein Chef einen Strich durch die Rechnung, denn alle Abgeordeten waren zu einer Klausurtagung beordert. So standen Landtag und Staatskanzlei leer und unser Besuch wurde umgeleitet in die Schatzkammer der Residenz, was sehr sehenswert war. Nach einer Stärkung im Franziskanerkeller begann unsere Sightseeingtour mit einem Fußmarsch. Bei der anschließenden Stadtrundfahrt, die am Schloss Nymphenburg endete, konnten einige Sehenswürdigkeiten besichtigt werden.

Nach der Zimmerverteilung testeten wir das Münchner Nachtleben …

Der Samstag Vormittag wurde verschieden gestaltet. Ob Besuch in der Bavaria-Filmstadt, dem Karl-Valentin-Musäum oder der neuen Allianz-Arena, jeder kam auf seine Kosten.
Nachmittags durften wir vor einem Riesenpublikum unter dem Chinesischen Turm im Englischen Garten unser Bestes geben.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen eines Besuches des Münchner Flughafens. Nach einer Rundfahrt konnten wir auf der Besucherterasse das Publikum unterhalten. Nachdem Ingo Bott alle Instrumente wieder im Bus verstaut hatte gings Richtung Heimat. „Ich kenne da eine gute Brauereigaststätte in Hirschaid bei Bamberg, da machen wir unsere Schlussrast. Das Bier ist gut und günstig und die Portionen auch“.

Das Bier war gut und günstig, die Portionen ebenfalls. -stimmt-

Nachdem die Wirtin erfahren hatte, dass wir ein Musikverein sind, durften wir ohne Ständchen nicht gehen. Leider war die Fahrt viel zu schnell vorbei.




2003 – Vereinsausflug nach Oestrich-Winkel

Nach einem Besuch des Klosters Eberbach durften unsere Musiker die Gäste des Weingutes Bicklmair in Oestrich-Winkel unterhalten. Der Chef (vorletztes Bild), selbst aktiver Musiker, ließ es sich nicht nehmen ebenfalls mitzuspielen. Die Fans labten sich derweil im Weinkeller bei einer gemütlichen Weinprobe. Unser Heiko erhielt vom Chef des Weingutes eine Flasche Wein seines Geburtsjahrganges 1985, der von den Musikern an seinem Hochzeitstag getrunken wird.