25.09.2016 – Sonntagsausflug Miltenberg

Der 25. September war ein wunderschöner, sonniger Tag und somit ideal für unseren jährlichen Sonntagsausflug mit ca. 20 Teilnehmern. Nach dem Treffen um 9:30 in Hörstein ging die Anfahrt mit dem CityBus und dem Zug nach Miltenberg.


Dort angekommen wanderte ein Teil der Gruppe zum Kloster Engelberg – nach dem steilen Weg durch die Weinberge hatten sich alle sowohl den Ausblick über das Maintal als auch die Einkehr im Kloster verdient!


Ab 15:00 konnten wir alle zusammen bei der fachkundigen Führung einiges über die Entstehung der Altstadt Miltenbergs, den Fachwerkhäusern und der damit verbundenen Traditionen erfahren.

Anschließend gab es noch eine Führung durch die Brauerei Faust, wo man live erleben konnte wie Bier entsteht – auf Grund der engen Platzverhältnisse befindet sich der „Lagerkeller“ auf dem Dach, was zu einer guten Aussicht über die Stadt und den Main führt. Nach der Theorie wurden die einzelnen Biere in gemütlicher Runde im Keller probiert – hier waren die fachkundgen Erklärungen auch sehr hilfreich!


Nach der Rückfahrt mit dem Zug nach Aschaffenburg gab es im dortigen Locanda leckeres Essen in geselliger Runde – und die Pizzen waren nicht nur „groß“ sondern auch lecker!


An dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle Teilnehmer für den schönen Tag – und ganz besonderen Dank an Daniel Weih für die Organisation!

 

10.09.2016 – Jugendausflug in den Kletterwald

Am 10. September 2016 ging es mit unserer Jugend nach Heigenbrücken in den Kletterwald – hier ein paar Eindrücke:

Auch wenn das ganze „von unten“ so einfach ausssieht, so ist es doch ein ganz anderes Gefühl wenn man live dabei ist!

Wir hatten einen tollen Tag und obwohl die Hindernisse teilweise eine große Überwindung kosteten, haben wir gemeinsam  die Parcoure gemeistert:

11.07.2016 – Schulfest

In diesem Jahr war der MV-Hörstein mit einem Stand auf dem Schulfest der Grundschule Hörstein vertreten.

Anbei einige Impressionen von diesem Tag:

Natürlich konnten die Instrumente von den Kindern auch „live“ ausprobiert werden – hier war die fachkundige Einweisung sehr hilfreich:


Sehr schön war auch das Zusammenspielen in der „Band“, die sich spontan gebildet hatte:

Vielen Dank an die tatkräftige Unterstützung durch unsere Mitglieder!

09.07.2016 – Weltgrößtes Orchester

Eine stattliche Anzahl nämlich sieben Musikerinnen und drei Musiker unter der Organisation von Daniel fand sich zusammen, um an einem einmaligen Ereignis teilzuhaben.

Am 9. Juli startete man in der Commerzbankarena in Frankfurt den Versuch, den bestehenden Weltrekord eines Orchester bezüglich seiner musizierenden Mitglieder einzustellen. Ein voller Erfolg, wie sich herausstellte.

Der neue Weltrekord steht jetzt bei 7.548 Musikerinnen und Musikern.
Herzlichen Glückwunsch!

17.04.2016 – Familientag (Pfarrheim)

Der neu eingeführte Familientag im April, bei dem das (gemeinsame) Jugendorchester (Concordia Michelbach/MV Hörstein) unter seinem Dirigenten Karsten Meier auftrat, die Musikschülerinnen und Musikschüler ihr erlerntes Können zeigen durften, interessierte Kinder und Jugendliche die verschiedenen Musikinstrumente ausprobieren konnten, viele Spiele durch die Verantwortlichen Betreuer angeboten wurden und die Familie in gemütlicher Runde zusammensaß, war ein toller Erfolg.
Ein Dank allen um die Bereichsleiterin Nachwuchsarbeit Nadine Feder, die zum Erfolg beigetragen haben.

27.03.2016 – Osterkonzert (Räuschberghalle)

Stammorchester:
unter der Leitung von Burkhard Nimbler


Ehrungen:

Für 40-jährige aktive Vereinsmitgliedschaft konnten wir uns bei Jürgen Weidinger herzlich bedanken und die Dankesurkunde mit Ehrennadel überreichen.
Jürgen ist in 1976 dem Musikverein beigetreten. Er fing an mit Klarinette und wechselte dann auf das Altsaxophon und besitzt auch ein Basssaxophon, das er im Selbststudium erlernt. Wie es sich gehört, hat er in seinen Jungmusikertagen das Leistungsabzeichen in Silber erworben. Neben seiner musikalischen Tätigkeit begleitet er noch verschiedene Vereinsfunktionen. Von 1984 bis 1986 Jugendleiter, dann bis 1990 Notenwart. Er stieg 1992 wieder als stv. Bereichsleiter Finanzen ein und übernahm dann in 2003 die Funktion des Bereichsleiters Finanzen, die er bis heute innehat.

Für 50-jährige aktive Mitgliedschaft bedanken wir uns bei Burkhard Nimbler mit Urkunde und Ehrennadel. Burkhard ist auf drei Instrumenten bei uns tätig. Klarinette, Querflöte und seit einigen Jahren hat er zum Taktstock gewechselt und in 1993 den C1-Schein erworben.
Auch Burkhard hat neben seiner musikalischen Tätigkeit wichtige Führungsfunktionen im Verein wahrgenommen. Er war von 1974 bis 1980 stv. Schriftführer und bis 1976 noch Hilfskassier. In 1978 übernahm er bis 1984 und nochmals von 1986 bis 1990 die Kapellenleitung. Dazwischen war er von 1980 bis 1990 auch noch Pressewart. Von 1990 bis 1998 begleitete Burkhard die Funktion des 1. Vorsitzenden. Von 1999 bis 2001 leitete er den Bereich Musik und von 2005 bis 2011 den Bereich Veranstaltungen um anschließend bis 2015 die Stellvertretung für den Bereich Musik zu übernehmen. Seit dem 1.8.2008 ist er der Dirigent des Musikvereins.

Der Vize-Präsident des Blasmusikverbandes Vorspessart, Frank Geibig nahm die Ehrung für den Verband vor. Dazu überreichte er an Nina Hildebrand, die die Prüfung mit Erfolg absolviert hat das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze.


Weitere Impressionen:

14.12.2013 – Weihnachtsfeier (Hofgut Hörstein)

Eingeladen waren alle Mitglieder, Helfer, Freunde und Gönner zu einem Überaschungsnachmittag und anschließender Weihnachtsfeier.

Wir starteten am Pfarrheim zur Wilgefortiskapelle, wo Giesela Wieland die Geschichte der Kapelle erläuterte. Unsere Flötenkinder bildeten den Weihnachtlichen Rahmen. Jürgen sorgte anschließend im überdachten Hof mit Glühwein für alle. Die Öffnung des Adventskalenderfensters 14 umrahmte das Bläsertrio Rainer, Daniel und Burkhard. Anschließend marschierten alle zur Weihnachtsfeier in den Gewölbekeller des Hofguts Hörstein. Hier stimmte und das Querflötenduo Emilie Schadt und Nina Drapal auf den Abend ein.

Der Nikolaus schickte diesjahr die jugendliche Theatergruppe (Jugendorchester) mit einer „Musikprobe“ zu uns. Die Jugendlichen um Lisa Grebner, Kerstin Kemmerer und Nadine Feder konnten allen einen typischen Probenablauf des Stammorchesters, dem sie mittlerweile selbst angehören, mit Witz und Humor vorführen.

Für 25-jährige Mitgliedschaft konnten wir uns bei André Herzog, für 50-jährige, treue Mitgliedschaft bei Franz Schohe bedanken.