Ehrungen:
Begonnen hatte alles im Jahr 1981. Denn schon damals haben Musiker, Dirigent und Vorstand erkannt, dass jährliche Konzerte der beste Ansporn für eine Leistungssteigerung sind. So fand unter dem Dirigenten Kurt Ritter das erste Osterkonzert statt. Er leitete diese Konzerte bis Ostern 1989. Danach übergab er den Taktstock an Rupert Naumann aus Altenmittlau, der mit Begeisterung die Aufbauarbeit seines Vorgängers fortführte. Nach dem Osterkonzert 1995 musste Naumann seine Tätigkeit als Dirigent aus beruflichen Gründen aufgeben. Die Dirigentensuche war schwierig und deshalb fiel 1996 einmalig das Osterkonzert aus. Doch im Herbst 1996 konnte Ralf Geiß aus Gründau-Lieblos als neuer Dirigent gewonnen werden und so konnte das Konzert 1997 wieder stattfinden. Anfang 2001 übernahm dann Bernd Drapal das Orchester, bis Ende 2003 ein Wechsel zu Thomas Schoder aus Wachenbuchen erfolgte, von dem sich das Orchester nach dem Osterkonzert 2006 trennte. Im Juli 2006 übernahm Kathrin Lang aus Dettingen den Taktstock und gab ihn überaschender Weise nach dem Osterkonzert 2008 ab. Der damalige Vizedirigent Burkhard Nimbler führte das Orchester weiter und wurde kurz darauf sein Musikalischer Leiter.
20.03.2011 – Unsere Jugend musiziert I
11.03.2011 – Probenwochenende (Poppenhausen)
15.01.2011 – Winterwanderung (Reichenbach)
2010 – Das Jahr
Das Jahr 2010 war wieder ein erfolgreiches Jahr, sowohl in musikalischer als auch in finanzieller Hinsicht.
Trotzdem ist es gekennzeichnet von personellen Rückschlägen, da auch an uns der Zeitgeist nicht spurlos vorüber geht. Die beruflichen Wege unserer Aktiven laufen anders als früher, so dass wir auf einige Musikerinnen, Musiker und Funktionäre in Zukunft verzichten müssen, da sie in ihre Arbeitsorte gezogen sind.
Unsere musikalischen und gesellschaftlichen Highlights Osterkonzert, unsere Jugend musiziert I und II und die Musikalische Weinprobe kamen jedoch bei den Fans gut an.
- 09.01.2010 – Neujahrswanderung (Wanderheim Dettingen)
- 16.01.2010 – Ein Nachmittag mit der Jugend
- 16.03.2010 – Probenwochenende (Poppenhausen)
- 04.04.2010 – Konzertvorbereitung
- 04.04.2010 – Osterkonzert (Räuschberghalle)
- 25.04.2010 – Unsere Jugend musiziert
- 02.05.2010 – Stadtführung Aschaffenburg
- 08.05.2010 – Goldene Hochzeit „Heßberger“
- 16.05.2010 – Bildersuchfahrt (SC-Willi)
- 24.05.2010 – Weinbergprozession (Hörstein)
- 31.10.2010 – Unsere Jugend musiziert
- 06.11.2010 – Musikalische Weinprobe
- 10.12.2010 – Weihnachtsfeier (Hofgut Hörstein)
10.12.2010 – Weihnachtsfeier (Hofgut Hörstein)
06.11.2010 – Musikalische Weinprobe
31.10.2010 – Unsere Jugend musiziert
24.05.2010 – Weinbergprozession (Hörstein)
16.05.2010 – Bildersuchfahrt (SC-Willi)
08.05.2010 – Goldene Hochzeit „Heßberger“
02.05.2010 – Stadtführung Aschaffenburg
25.04.2010 – Unsere Jugend musiziert
04.04.2010 – Osterkonzert (Räuschberghalle)
Jugendorchester:
Eröffnung durch das Jugendorchester unter Rainer Witthaut.
Blasorchester:
Das Blasorchester unter seinem Dirigenten Burkhard Nimbler.
Ehrungen:
Jonathan Brandt erhält aus der Hand des Präsidenten des Blasmusikverbandes Vorspessart Peter Winter MdL das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
04.04.2010 – Konzertvorbereitung
16.03.2010 – Probenwochenende (Poppenhausen)
16.01.2010 – Ein Nachmittag mit der Jugend
09.01.2010 – Neujahrswanderung (Wanderheim Dettingen)
2009 – Das Jahr
Nach acht Jahren machten sich die MusikerInnen mal wieder auf zu einem Probewochenende. Das Ziel war Poppenhausen in der Rhön. Hier wurden die Musikstücke für das Konzert erarbeitet. Doch auch der gesellige Teil kam nicht zu kurz.
Zum Vorspielnachmittag „Unsere Jugend musiziert“, der mittlerweile zweimal im Jahr stattfindet, präsentiert sich erstmals das neu gegründete Miniorchester unter der Leitung von Rainer Witthaut.
Unter seiner Federführung tritt das Jugendorchester an Ostern sein erstes Konzert an. Burkhard Nimbler präsentiert sich hier erstmals offiziell als Dirigent mit dem Blasorchester.
2008 – Das Jahr
Im April trennten sich die Wege des Orchesters und der Dirigentin Kathrin Lang überraschend. Glücklicherweise übernahm unser Vizedirigent Burkhard Nimbler sofort die musikalische Leitung. Im August konnten wir ihn offiziell als neuen Dirigenten verpflichten.
Auf Einladung des Musikvereins „Anton Hofmann“ besuchten wir unsere Pfaffstätte-ner Musikerkollegen im August zu deren 50-jährigen Jubiläum.
Rekord: Dank einer sehr aktiven Jugendleitung und deren Zusammenarbeit mit der Grundschule Hörstein hat der MVH erstmals 38 Kinder und Jugendliche in Ausbildung!
Erstmals lud der MV im November zur „Musikalischen Weinprobe“ in die Hörsteiner Schulturnhalle ein. Die Besucherzahlen und die nachhaltige positive Resonanz belegen, dass die Veranstaltung sehr gut ankam und deshalb nun jährlich statt findet.